Kaum eine Beziehung zwischen zwei Nachbarländern gestaltet sich in Europa spätestens seit dem Ersten Weltkrieg so schwierig, wie das zwischen Tschechien und Deutschland. Sie ist das Ergebnis eines jahrhundertelangen Zusammenlebens von Tschechen, Deutschen und Slowaken, das stark geprägt war von ausländischen Einflüssen, Fremdherrschaft und religiösen Konflikten. Der Vortrag versucht in verständlicher Form den Gründen für das immer schwieriger werdende Miteinander, das in der Vertreibung der Sudetendeutschen seinen traurigen Höhepunkt fand, nachzuspüren und Verständnis für die gegenseitigen Positionen zu wecken.
Christian Knauer
EUR 5,-
Museumsforum Altomünster
St. Birgittenhof 6, Altomünster
"Sich gegenseitig stärken" - "Halt finden in fordernden Zeiten"
Treffpunkt für alle, die einen Angehörigen pflegen und auch für jene, die sich gerne informieren möchten. In zwangloser Atmosphäre können sich Betroffene regelmäßig (alle 2 Monate) treffen, um sich gegenseitig auszutauschen und es werden dabei auch Informationen bereitgestellt. Dazu werden auch immer wieder Fachreferenten oder Beauftragte von Beratungsstellen hinzugezogen. Bei Kaffee und Kuchen gibt es an dem ersten Nachmittag Informationen von Frau Peter (Leiterin AWO Altomünster) über die mögliche Unterstützung für die häusliche Pflegesituation.
Dieses kostenlose Angebot wird von der Gemeinde Altomünster getragen und von der vhs Altomünster organisiert.
Edeltraud Peter
Evangelisches Gemeindezentrum Altomünster
Steinbergstr. 8, Altomünster
In der Weilachmühle in Thalhausen, wunderschön gelegen, kann man etwas ganz Besonderes erleben: Dort gibt es Neuweltkamele, besser bekannt als Alpakas, zu bestaunen. Am Anfang lernt man den Hof und seine Bewohner kennen. Die Herde, ca. 50 Tiere, stellt schon eine Attraktion dar. Man erfährt viel Wissenswertes über das Wesen, die Zucht und Haltung der Alpakas. Erst im Stall, danach mit den Tieren raus in die freie Natur bei einer kleinen Wanderung, Ruhe und Entspannung in herrlicher Landschaft genießen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie! Gebühr für Kinder (6 - 16 Jahre) 14 €, Mindestteilnahmealter 6 Jahre
Christian Tesch
EUR 22,-
Weilachmühle Thalhausen
Am Mühlberg 5, Thalhausen
Auf Wunsch bieten wir folgende Führungen in Altomünster an:
• Ortsführungen
• Museumsführungen
• Brauereimuseumsführungen
• Kirchenführungen
Außerdem gibt es geführte Touren auf den Wanderwegen:
• "St.-Alto-Weg"
• "Lustratio cum Birgitta"
• "InSichGehen"
• Radweg "Altbaierischer Oxenweg"