"Sich gegenseitig stärken" - "Halt finden in fordernden Zeiten"
Treffpunkt für alle, die einen Angehörigen pflegen und auch für jene, die sich gerne informieren möchten. In zwangloser Atmosphäre können sich Betroffene regelmäßig (ca. alle 2 Monate) treffen, um sich gegenseitig auszutauschen und es werden dabei auch Informationen bereitgestellt. Dazu werden auch immer wieder Fachreferenten oder Beauftragte von Beratungsstellen hinzugezogen. Dieses Mal informiert Frau Anke Wolf (Leiterin Pflegestützpunkt Dachau).
Dieses kostenlose Angebot wird von der Gemeinde Altomünster getragen und von der vhs Altomünster organisiert.
Anke Wolf (Leiterin Pflegestützpunkt Dachau)
Evangelisches Gemeindezentrum Altomünster
Steinbergstr. 8, Altomünster
Die wesentlichen Elemente dieser Tanzkunst werden einfach aufgezeigt und auch praktiziert. Schilderung und einfaches Üben der Grundsätze der Tanzkunst, einzelne Schrittelemente werden gezeigt und etwas geübt. Zum Abschluss kann ein sehr einfacher Contredanse das Hineinschnuppern fröhlich ausklingen lassen.
Bitte mitbringen: Leichte Sportbekleidung, Schuhe Ballett/Gymnastik/Socken (keine Laufschuhe!)
Hubert Eisenreich
EUR 8,-
Evangelisches Gemeindezentrum Altomünster
Steinbergstr. 8, Altomünster
Wir laden sie herzlich zu unserer Infoveranstaltung für den bevorstehenden Nähkurs von historischen Gewändern ein. Lernen Sie, wie Sie einzigartige Kostüme nach Vorlagen selbst nähen können. Für das bevorstehende Marktfest vom 30.09. - 01.10.2023 bietet unser Kurs für jeden Geschmack das passende Angebot.
Elisabeth Klaßen
kostenfrei
Schule, Zeichensaal, Zi. 010, Seiteneingang
Faberweg 15, Altomünster
Auf Wunsch bieten wir folgende Führungen in Altomünster an:
• Ortsführungen
• Museumsführungen
• Brauereimuseumsführungen
• Kirchenführungen
Außerdem gibt es geführte Touren auf den Wanderwegen:
• "St.-Alto-Weg"
• "Lustratio cum Birgitta"
• "InSichGehen"
• Radweg "Altbaierischer Oxenweg"
• Führungen im Altlandkreis