Man erfährt nicht nur Wissenswertes über die bayerische Biergeschichte, sondern kann auch die edlen Biere aus Bayern verkosten.
Siegfried Sureck, Hans Wiedemann
EUR 15,-
Bräustüberl, Brauereimuseum des Kapplerbräu
Nerbstr. 8, Altomünster
Die Wechseljahre stehen nicht urplötzlich vor der Tür wie ein unerwarteter Besuch, sie kündigen sich mit schleichenden Veränderungen an. Die Hormonsituation einer Frau ändert sich meist schon ab 40. Viele dieser schwankenden Veränderungen und Beschwerden können oft nicht zugeordnet werden, sie werden oftmals nicht verstanden und als harmlos abgetan. Hilfe wird dann nicht mehr gesucht und wenn ja, dann ist sie nicht immer zufriedenstellend. Erfahren Sie, was in dieser Zeit mit Ihnen und Ihrem Hormonhaushalt passiert, was Sie selbst für sich tun können und wie Ihnen geholfen werden kann. Ich möchte gerne mit meinem Vortrag Basiswissen über den weiblichen Zyklus vermitteln, über das Zusammenspiel der weiblichen Hormone im Körper aufklären, über Symptome der Wechseljahre sprechen und über gute Möglichkeiten einer angepassten Therapie berichten.
Dr. Konstanze Lange
EUR 8,-
Seminarraum 1 der vhs-Geschäftsstelle, Eingang Jörgerring 2
Marktplatz 10, Altomünster
Für diesen Erste-Hilfe-Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Themen und Inhalte sind unter anderem der Eigenschutz und das Absichern von Gefahrenstellen, Helfen bei Unfällen, Wundversorgung, Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen, Verbrennungen, lebensrettende Sofortmaßnahmen, wie die stabile Seitenlage, Druckverband und Wiederbelebung sowie zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten.
Michael Karlstetter
EUR 55,-
VR-Bank Altomünster (Eingang Rückseite), Bahnhofstr. 15
Auf Wunsch bieten wir folgende Führungen in Altomünster an:
• Ortsführungen
• Museumsführungen
• Brauereimuseumsführungen
• Kirchenführungen
• Nachtwächterführung durch Altomünster - Vergangenheit und Gegenwart
• Führungen im Altlandkreis
Außerdem gibt es geführte Touren auf den Wanderwegen:
• "St.-Alto-Weg"
• "Lustratio cum Birgitta"
• "InSichGehen"
• Radweg "Altbaierischer Oxenweg"
• Führung durch das Gaudnek Museum